Susann Gerlach
Psychotherapeutische Praxis für Erwachsene
„.sträwkcür run nebeL sad nam nnak nehetsreV – Leben muss man es aber vorwärts.“
Sören Kierkegaard
Psychotherapie als Einzeltherapie
Die Behandlungsschwerpunkte in meinen Einzeltherapien sind:
- Rezidivierende Depressionen und andere affektive Störungen
- Angststörungen wie z.B. Soziale Phobien, Agoraphobie mit/ohne Panikstörung, Panikstörungen, Generalisierte Angststörungen
- Spezifische Phobien (z.B. Angst vorm Erbrechen, Prüfungsängste, Höhenängste)
- Zwangsstörungen
- Problematiken wie Selbstwertstörungen, Defizite in sozialer Kompetenz, Komplizierte Trauer, Belastungen pflegender Angehöriger
Neben den Standardtechniken der Kognitiven Verhaltenstherapie setze ich in meinen Behandlungen Elemente der dritten Welle der Verhaltenstherapie ein. Dies umfasst Achtsamkeits- und Akzeptanztherapie, Therapie zur Förderung des Psychologischen Wohlbefindens, Schematherapie und Dialektisch Behaviorale Therapie.
Psychotherapie als Kombination aus Gruppen- und Einzeltherapie
„Ich bin nicht wichtig. Ich darf keinen Fehler machen. Ich muss es perfekt machen. Ich kann nichts bewirken. Meine Gefühle, Wünsche und Grenzen sind egal. Ich bin nicht liebenswert. Ich bin hässlich. Ich muss Rücksicht nehmen. Ich darf nicht Nein sagen. Ich bin Schuld. Ich muss etwas Tolles leisten, um geliebt zu werden. Meine Gefühle sind übertrieben. Ich muss mich nur mal zusammenreißen.“…
Kennen Sie solch negative Grundüberzeugungen, die in verschiedenen Situationen ihres alltäglichen Lebens immer wieder auftauchen? Insbesondere im Kontakt mit anderen wie in der Partnerschaft und in Freundschaften oder auf Arbeit/ im Studium und allein zu Haus?
Viele Menschen versuchen solch unangenehme Gedanken und die damit verbundenen Gefühle von Traurigkeit, Einsamkeit, Hilflosigkeit, Scham oder auch Wut zu verhindern, in dem sie Schutzstrategien anwenden. Einige versuchen z.B. es allen Recht zu machen, sagen niemals Nein, stellen eigene Wünsche hinten an und lassen sich schlecht behandeln. Andere versuchen schwierige Situationen zu vermeiden oder lenken sich mit Internet, TV, Videospielen, Alkohol/ Drogen, Essen oder exzessivem Sport ab. Wieder andere versuchen, alles im Leben unter Kontrolle zu behalten, sie planen viel, versuchen Perfektion zu erreichen oder zeigen eine besonders selbstbewusste Fassade oder werten andere ab, um selbst besser dazustehen.
Das ist verständlich und meist helfen diese Strategien ein klein wenig, zumindest kurzfristig. Langfristig bleiben jedoch ganz grundlegende menschliche Bedürfnisse wie z.B. nach Sicherheit, nach bedingungsloser Liebe, nach Autonomie oder nach Anerkennung unerfüllt.
Ich biete Schematherapie in einer Kombinationsbehandlung aus Gruppen- und Einzelsitzungen an, da sich diese Variante bei der Bewältigung der oben genannten Problematiken besonders bewährt hat. Schematherapie ist eine Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie und vereint wirksame Methoden verschiedener Therapierichtungen. Durch die Betrachtung ihrer Grundbedürfnisse, und wie diese in ihrer Kindheit und Jugend erfüllt bzw. eben nicht erfüllt worden sind, können sie verstehen, wie sich ihre negativen Grundüberzeugungen und ihre Schutzstrategien entwickelt haben. Schematherapie zeigt ihnen mit vielen erlebnisbasierten Methoden einen Weg auf, um heute in erfüllteres, bedürfnisorientiertes Leben führen zu können und um mehr Kompetenz im Umgang mit anderen Menschen und sich selbst zu erlangen.
Meine Gruppen bestehen in der Regel aus 6 Teilnehmern mit gemischten Diagnosen. Die probatorischen Stunden erfolgen ausschließlich im Einzelsetting und dienen der Diagnostik und Antragstellung sowie dem Finden der passenden Gruppe.
Meine Gruppen finden aktuell wöchentlich immer montags 9 bis 10:30Uhr und dienstags 13 bis 14:30Uhr statt.
Sie möchten mehr über den Ablauf und die Kosten einer Psychotherapie wissen? Und etwas über meine Leitlinien in der psychotherapeutischen Behandlung erfahren?
Seminare
Es bereitet mir Freude, mein Wissen und meine Erfahrung mit Kollegen zu teilen, weshalb ich seit vielen Jahren Seminare für Psychotherapeuten in Ausbildung, Psychotherapeuten und fachnahe Berufsgruppen anbiete.
Meine aktuellen Themen sind „Kognitive Techniken der Verhaltenstherapie“ und „Freude an Gruppen: psychotherapeutische Methoden für den Praxisalltag“. Auch weitere Themen wie „Das Soziale Kompetenztraining nach Hinsch und Pfingsten“ oder „Die Psychotherapeutische Behandlung der Sozialen Phobie“ umfassen mein Angebot.
Interessierte Ausbildungsinstitute schreiben mir bitte eine E-Mail oder nutzen mein Kontaktformular.
Kontaktformular Susann Gerlach
Bitte beachten Sie…
Erstanfragen von Patienten können ausschließlich in meiner telefonischen Sprechzeit erfolgen. Die telefonischen Sprechzeiten werden auf meiner Mailbox bekannt gegeben.
Aktuelle oder ehemalige Patienten können mir eine Mail schreiben oder mein Kontaktformular nutzen. Gleiches gilt für Seminaranfragen.
Telefon
0176-77201332
gerlach@psychotherapiepraxis-jena.de
Adresse
Oberlauengasse 21/22, 07743 Jena
